5 Tipps für ein gesundes & schnelles Abendessen
Nach einem langen Arbeitstag wollen wir nicht noch stundenlang in der Küche stehen. Kein Grund auf eine ausgewogene und zugleich leckere Mahlzeit zu verzichten. Damit das Abendbrot zum genussvollen Ausklang des Tages wird, haben wir die 5 besten Tipps für euch.
1. Immer kleine Vorräte parat haben
Nicht jeden Tag einzukaufen, spart Zeit und Nerven – schon vor dem Kochen. Haltbare Lebensmittel können auf Vorrat gekauft werden: Vollkornmehl, -reis und -nudeln, genauso wie gefrorenes Gemüse, getrocknete Hülsenfrüchte und Konserven lassen sich gut einlagern. Auch Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln halten sich bei guter Lagerung wochenlang. Zusätzlich kann der Vorratsschrank mit (selbst-) eingelegtem Gemüse, Chutneys und Saucen aufgestockt werden. So ausgestattet, kann auch spontan ein schnelles Abendessen zubereitet werden.
2. Einmal kochen, zweimal essen
Viele Lebensmittel lassen sich wunderbar vorkochen. Reis, Linsen und Quinoa halten sich im Kühlschrank für ein paar Tage. Gekochte Kartoffeln zeigen sich gebraten noch einmal von ihrer knusprigen Seite und werden mit Kräuterquark, Rohkost und einem Spiegelei zu einem perfekten Abendessen.
Besonderer Tipp: Eintöpfe und Aufläufe. Sie können gut vorbereitet werden und schmecken auch am nächsten Tag noch.
3. Sei Spontan und kreativ
Ein gutes und gesundes Abendessen muss keinem aufwendigen Rezept folgen. Lasst eurer kulinarischen Kreativität freien Lauf und kombiniert was das Zeug hält.
Schnelle Rezepte gibt es im Überfluss – nutzt sie als Inspiration und werdet mit der Zeit selber kreativ. Einfach alles in eine Pfanne werfen geht schneller, als sich minutiös an ein Rezept zu halten.
Wer kocht, was er mag, muss nicht lange über das nächste Abendessen nachdenken. Viele von unseren vermeintlich ungesunden Lieblingsgerichten, können gesund und schnell zubereitet werden. Burger sind erstaunlich fix selbstgemacht und mit reichlich Salat, Ketchup ohne Zuckerzusatz und einem Vollkornbrötchen sind sie auch noch richtig nahrhaft. Auch Pizza kann mit einem Vollkornteig, selbstgemachter Tomatensauce und frischem Belag ein gesundes Abendessen werden.
4. Farbenfroh statt eintönig
Wer farbenfroh kocht, versorgt sich nicht nur mit möglichst vielen Vitaminen und Mineralstoffen. Auch die Sinne werden auf eine besondere Weise angesprochen und wir fühlen uns zufriedener. Stir Fry, One-Pot-Pasta und Hacksalat sind schnell zubereitet, bunt und lecker.
5. Gemeinsam kochen
Wer mit seinen Lieben zusammen kocht, muss sich nicht zwischen der gemeinsamen Zeit und einem gesunden Essen entscheiden. Mit ein bisschen Übung macht das Ganze dann auch richtig Spaß. Großer Pluspunkt: Die Arbeit kann geteilt werden und geht viel schneller von der Hand.
Comments (0)