Magazine: 1000 reasons for Xucker
Our magazine focuses on the sweet, sugar-free life. Because enjoyment and health do not have to be mutually exclusive - on the contrary!
Healthy before delicious: In the study "Iss was Deutschland" (2017, www.tk.de), 45 percent of respondents said they wanted to eat healthy. In 2013, it was only 35 percent. Germans' awareness of healthy eating is growing.
Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, von der schon in 2021 über eine halbe Milliarde Menschen betroffen sind. Die Zahl der Neuerkrankungen, insbesondere Diabetes Typ 2, steigt mit wachsendem Tempo an, Dank Fehlernährung, Übergewicht und mangelnder Bewegung. Gerade ein erhöhter Kohlenhydrat- und Zuckerkonsum kann eine große Gefahr für Betroffene darstellen. Deshalb sollten Diabetiker freie Zucker nur in geringen Mengen verwenden und – wenn sie nicht aus Süßes verzichten wollen – zu weniger problematischen Alternativen greifen. Zwei Süßungsmittel stellen wir hier vor: Xylit und Erythrit haben einen geringen glykämischen Index (GI: 7 bzw. 0) und eignen sich daher für eine zuckerreduzierte Ernährung. Der glykämische Index ist eine Skala von 0 bis 100, die Auskunft darüber gibt, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Ein Wert von 0 verändert den Blutzuckerspiegel gar nicht und 100 maximal (zum Beispiel Traubenzucker).
Viele Typ 2-Diabetiker kommen durch Gewichtsreduktion, gesunde Ernährung und viel Bewegung mit weniger Medikamenten aus und senken gleichzeitig das Risiko schwerer Folgeerkrankungen.
„Zu viel Zucker schadet der Gesundheit!“ – dieser Satz ist längst kein Geheimnis mehr. Die bekanntesten Fakten sind dabei wohl, dass ein erhöhter Zuckerkonsum Übergewicht begünstigt und Diabetes auslösen kann. Aber dass übermäßiger Zuckerkonsum noch eine Reihe weiterer negativer Auswirkungen auf den Körper hat, ist vielen noch nicht ausreichend bewusst. Hier die interessantesten Fakten auf einen Blick: